Blutdruckmessgeräte von Omron: RS7 Intelli IT, X3 Comfort und RS2 mit „Gut“ benotet
Das beste Handgelenkgerät im Jahr 2020 ist laut Stiftung Warentest das Omron RS7 Intelli IT, das Oberarmgerät X3 Comfort erhielt ebenfalls die Note „Gut". Das Omron RS2 ist der Testsieger von 2016.
Der japanische Hersteller Omron bietet auf seiner Webseite 7 Oberarmgeräte und 4 Handgelenkgeräte an, dazu noch ein Blutdruckmesser in Form einer Armbanduhr. Im Handel sind noch weitere Modelle erhältlich.
Aus der Vielzahl der Modelle werden hier vor allem jene präsentiert, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.
Omron-Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk
Omron RS2 als Testsieger
Das ältere und recht einfache Handgelenkgerät RS2 ging aus dem Vergleich der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2016 als Sieger hervor1. Es trägt zudem das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga.
-
- gute Mess- und Wiederholgenauigkeit, kaum störanfällig
- erkennt unregelmäßigen Herzschlag
- Speicher für 30 Messwerte
- kaum Extras
- Amazon* DocMorris* Shop Apotheke* Sanicare* Aliva*
RS3 Intelli IT
Das Modell RS3 Intelli IT ähnelt stark bezüglich Design und Ausstattung dem älteren RS2. Als zusätzliches Merkmal kann es sich über Bluetooth mit einer Smartphone-App verbinden, um die Messdaten anschaulicher darzustellen.
RS6
Das RS6 war das beste Handgelenkgerät in einem Vergleich der Stiftung Warentest aus dem Jahr 20181. Es ist ein sehr dünnes und leichtes Gerät, das die Messung nahezu lautlos durchführt. Ein Positionierungssensor kontrolliert, ob das Gerät bei der Messung in der richtigen Höhe gehalten wird.
Die Endnote der Stiftung Warentest für das RS6 war allerdings dennoch nur „Befriedigend": Bei der Messgenauigkeit erreicht es nicht die Präzision des einfacheren Modells RS2.
RS7 Intelli IT
Das RS7 Intelli IT bietet ein größeres Display mit grafischen Elementen, einen Positionierungssensor und eine Manschettensitzkontrolle. Es kann über Bluetooth mit einem Smartphone oder direkt mit Amazon Alexa Daten austauschen. Laut Angaben des Herstellers wurde es auch speziell für übergewichtige Menschen getestet.
Aus einem Vergleichstest der Stiftung Warentest ging das RS7 Intelli IT als bestes Blutdruckmessgerät für das Handgelenk hervor. Als einziges Modell erhielt es die Note „Gut".
-
-
- bestes Handgelenkgerät 2020
- lautlose Messung
- Sensoren für die richtige Position
- für übergewichtige Menschen getestet
- App für das Smartphone
- Amazon* DocMorris* Shop Apotheke* Sanicare* Aliva*
Omron-Blutdruckmessgeräte für den Oberarm
Die Oberarmgeräte von Omron teilen sich in die M- und die neuere X-Serie. Mit Ausnahme des Evolv tragen alle aufgeführten Omron-Oberarmgeräte das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga2.
M400
Das Modell M400 gehört zu den vier besten Oberarmgeräten im Vergleich der Stiftung Warentest von 2018. Gelobt wurde die feste und vorgeformte IntelliWrap Manschette, die das Anlegen erleichtern kann. Bei der Messgenauigkeit reichte es allerdings nur für die Note „Befriedigend".
Als weitere Ausstattung bietet das M400 je 60 Speicherplätze für zwei Nutzer, zudem erkennt es Körperbewegungen während der Messung.
-
-
- sehr gute Handhabung
- vorgeformte Manschette kann das Anlegen erleichtern
- kaum störanfällig
- je 60 Speicherplätze für zwei Benutzer
- Amazon* DocMorris* Shop Apotheke* Sanicare* Aliva*
M500 Intelli IT
Das Modell M500 Intelli IT * kann sich über Bluetooth mit einem Smartphone verbinden. Im Mai 2021 ging es als Sieger aus einem Vergleich hervor, in dem die Zeitschrift Computer Bild insgesamt sieben Blutdruckmessgeräte mit Bluetooth-Funktion testete3. Neben den guten Messergebnissen lobte die Zeitschrift, dass die Daten auf dem eigenen Smartphone gespeichert werden können – sie sind damit dem Zugriff des Herstellers entzogen.
Das Modell hat eine starre Manschette, die das Anlegen erleichtert, aber etwas unbequem anliegt. Zudem erkennt es Anzeichen von Vorhofflimmern.
X3 Comfort
Auch die Modelle der X-Serie sind mit der IntelliWrap-Manschette ausgestattet, die das korrekte Anlegen erleichtern soll. Das Basismodell X3 Comfort erkennt, wenn der Benutzer sich bei der Messung zu stark bewegt hat. In einem Vergleich der Stiftung Warentest erhielt es im Jahr 2020 die Gesamtnote „Gut“.
-
-
- Note „Gut“ bei der Stiftung Warentest
- wenig störanfällig
- Manschette erleichter korrektes Anlegen
- Sensor warnt bei starken Bewegungen
- erhältlich bei Amazon*
X4 Smart und X7 Smart
Die anderen Modelle dieser Serie lassen sich an eine Smartphone-App koppeln. Das X4 Smart baut die Verbindung über Bluetooth auf, das X7 Smart ist zusätzlich mit Amazon Alexa kompatibel. Zudem besitzt das X7 ein deutlich größeres Display mit zusätzlichen Informationen und kann auch ein mögliches Vorhofflimmern erkennen.
Evolv: Blutdruckmessen ohne Schläuche
Eine Innovation ist das Modell Evolv – es ist das einzige Oberarmgerät, das ohne Schläuche auskommt. Ähnlich wie bei den Modellen für das Handgelenk sitzt die Messstation direkt auf der Manschette, das integrierte Display glänzt mit hoher Auflösung.
Die Bedienung erfolgt über einen einzigen Knopf, Daten können über Bluetooth direkt mit Apple Health analysiert oder in andere Apps exportiert werden. Innovative Technik und gute Ausstattung haben allerdings ihren Preis: Das Omron Evolv gehört zu den teuersten Blutdruckmessgeräten auf dem Markt.
Fazit
Omron bietet eine breite Palette von Blutdruckmessgeräten an: vom spartanischen – aber uneingeschränkt empfehlenswerten – Handgelenkgerät RS2* bis zum innovativen, sehr kostspieligen Omron Evolv4.
Verbunden ist dies meist mit einer hochwertigen Technik. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2020 gehören die Modelle RS7 Intelli IT* und X3 Comfort* zu den besten Geräten.
Die aktuellen Testsieger:
• Boso Medicus X für den Oberarm
• Omron RS7 Intelli IT für das Handgelenk
mehr...
Über Omron
Die Firma wurde 1933 im japanischen Kyoto gegründet, der Stadtbezirk „Omuro“ stand Pate beim Namen. Neben medizinischen Geräten (darunter auch Fieberthermometer) stellt das Unternehmen auch Automaten für die Industrie und elektronische Komponenten her. Seit 1974 ist Omron in Europa aktiv.