Hersteller und Anbieter von Blutdruckmessgeräten
Es gibt dutzende Hersteller von Blutdruckmessgeräten, die eine kaum überschaubare Zahl von Modellen anbieten. Um einen Überblick zu erhalten, sind Tests von unabhängigen Organisationen sehr hilfreich.
Als besonders vertrauenswürdig gelten die Vergleichtests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST. Beide haben in den letzten Jahren insgesamt drei Tests veröffentlicht, in denen Blutdruckmessgeräte auf Herz und Nieren geprüft wurden.
Nachfolgend sind alle Hersteller aufgeführt, die mindestens ein Gerät anbieten, das in diesen Tests mit der Note "Gut" abgeschlossen hat.
aponorm
aponorm ist eine Handelsmarke des deutschen Unternehmens WEPA, dessen Produkte speziell für den Bedarf von Apotheken ausgerichtet sind. Bei den Blutmessgeräten werden fünf Modelle für den Oberarm und zwei für das Handgelenk angeboten.
In einem Test aus dem Jahr 2010 erzielte das Oberarmgerät Basis Plus* ein gutes Ergebnis.
aponorm-Messgeräte und wichtige Tests
Beurer
Die deutsche Firma Beurer wurde im Jahr 1919 gegründet, damals noch als Spezialist für Heizkissen. Heute umfasst das Sortiment eine Vielzahl von Gesundheits- und Wellness-Produkten. Bei den Blutdruckmessgeräten werden jeweils zehn Modelle für den Oberarm und für das Handgelenk angeboten.
Ein Test aus dem Jahr 2010 zählte das Modell BM 58* zu den besten Geräten für den Oberarm.
Beurer-Messgeräte und wichtige Tests
Boso
Boso ist eine deutsche Traditionsunternehmen, dessen wechselhafte Geschichte lange zurückreicht. Bereits um 1900 fertigte ein Vorgänger der heutigen Firma erstmals ein Blutdruckmessgerät in Serie. Heute umfasst das Angebot neun elektronische Geräte für den Oberarm und zwei für das Handgelenk.
Bei den Tests schneidet Boso oft gut ab, vor allem zwei Geräte haben die Prüfer überzeugt: das Oberarmgerät Medicus X* und das Handgelenkgerät Medistar+.
Boso-Messgeräte und wichtige Tests
Braun
Die Firma Braun wurde 1921 in Deutschland gegründet, gehört nun aber zum US-Konzern Procter & Gamble. Die Lizenzen für Blutdruckmessgeräte und Thermometer gingen 2006 an die US-Firma Kaz Incorporated, die den Markennamen Braun seither für eigene Entwicklungen nutzt.
Sieben unterschiedliche Blutdruckmessgeräte sind auf dem Markt, darunter auch einen aktuellen Testsieger: Das Oberarm-Model ExactFit 5* erhielt 2018 von der Stiftung Warentest als einziges Gerät die Endnote "Gut".
Braun-Messgeräte und wichtige Tests
Hartmann
Die Ursprünge der Hartmann-Gruppe liegen im 19. Jahrhundert, als das Unternehmen in Heidenheim mit der Produktion von Wundverbänden begann. Unter dem Markennamen Tensoval werden drei Blutdruckmessgeräte für den Oberarm und zwei für das Handgelenk angeboten.
Zwei Modelle haben bei den Tests gute Noten erhalten: Das Handgelenkgerät Tensoval Mobil (z. Zt. schwer erhältlich) und das Oberarmgerät Tensoval Duo Control*.
Hartmann-Messgeräte und wichtige Tests
Medisana
Vergleichsweise neu auf dem Markt ist die Firma Medisana aus Neuss, die erst im Jahr 1981 gegründet wurde. Das Sortiment umfasst elf Blutdruckmessgeräte für den Oberarm und vier für das Handgelenk.
In einem Test im Jahr 2010 konnte das Oberarmgerät MTX (z. Zt. schwer erhältlich) den Prüfern gefallen.
Omron
Omron ist ein weltweit tätiger Konzern mit Sitz im japanischen Kyoto, der neben vielen anderen Produkten auch medizinische Messgeräte herstellt. Gegenwärtig bietet Omron acht Blutdruckmessgeräte für den Oberarm und fünf für das Handgelenk an.
Zwei Geräte - RS2 für das Handgelenk* und MIT Elite Plus für den Oberarm - glänzten bei den Tests mit guten Noten.
Omron-Messgeräte und wichtige Tests
Panasonic
Der japanische Großkonzern Panasonic - bekannt durch Kameras und Fernseher - bietet ebenfalls Blutdruckmessgeräte an: vier Geräte für den Oberarm und drei für das Handgelenk.
Dabei machten die Handgelenkgeräte EW-BW 10 und EW 3006 (beide z. Zt. schwer erhältlich) mit guten Noten auf sich aufmerksam.
Panasonic-Messgeräte und wichtige Tests
Uebe
Uebe ist ähnlich wie Boso ein alteingesessenes deutsches Unternehmen, das bereits im Jahr 1890 gegründet wurde. Unter dem Namen Visomat sind fünf Blutdruckmessgeräte für den Oberarm und zwei für das Handgelenk im Handel erhältlich.
Das Handgelenkgerät Visomat handy* erhielt von der Stiftung Warentest eine gute Note.
Uebe-Messgeräte und wichtige Tests
Quellen und weiterführende Literatur